Die Gruppe Schneesport-BL gehört zum Luzerner Bergsportverein «Bergfreunde Luzern». Wir sind ein motiviertes Team mit dem Ziel, gemeinsam mit Ihnen unvergessliche Schneesporttage zu erleben. Es ist uns wichtig unseren Gästen immer wieder Freude und Spass an neuen Berggipfeln und Touren zu bieten und zugleich die Sicherheit gebührend zu beachten. 

Zurzeit bilden die folgenden Personen unser Leiter-Team. Allesamt erfahrene Alpinistinnen und Alpinisten, kennen sie die schönsten Tourengebiete. Lass Dich überraschen!

Die Tourenleiter der Bergfreunde Luzern

Beat Emmenegger

Telefon 041 360 62 68
Email beat.emmenegger(at)bergfreunde.ch

Touren von Beat Emmenegger im 2025

DatumSamstag 06.09.2025
Touren TypKlettern
Beschreibung
Anmeldefrist06.09.2025
Anmeldung Online Anmeldung für
eingeloggte Mitglieder
 
DatumSamstag 08.11.2025
Touren TypBergwanderung
SchwierigkeitsgradT4  ( Schwierigkeitsskala )
Beschreibung
Anmeldefrist08.11.2025
Anmeldung Online Anmeldung für
eingeloggte Mitglieder
 

Beat Heim

Telefon 076 453 51 71
Email webmaster(at)bergfreunde.ch

Touren von Beat Heim im 2025

Bruno Gasser

Telefon 079 606 84 21
Email bruno.gass60(at)gmail.com

Touren von Bruno Gasser im 2025

DatumSamstag 22.02.2025
Freie Plätze3/8
Touren TypSkitour
SchwierigkeitsgradZS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenGute Skitechnik, Aufstieg 1250m, ca. 4h
BeschreibungVon Dallenwil mit Seilbahn auf Maria Niederrickenbach. Von da aus Aufstieg über Steinalpler Jochli zu unserer Schneepyramide mit grandioser Rundsicht. Abschlussmost im bewährten Pilgerhaus in María Rickenbach.
Ausrüstungkpl. Skitourenausrüstung mit Harscheisen
Kostenca. Sfr. 25.- (ohne Halbtax 28.-)
BesammlungRestaurant Eichhof, Luzern 07:30h
Rückkehrca. 17h
Auskunftab 21.2.2025 18h auf 079 606 8421
Anmeldefrist20.02.2025
DatumSamstag 08.03.2025
Touren TypSkitour
SchwierigkeitsgradZS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenGute Skitechnik, Spitzkehren erforderlich
BeschreibungLeider können sich nur noch Autofahrer anmelden mit 3 zusätzlichen Plätzen!!!
Skitour mit max. ca. 900m Aufstieg im schönen und schneesicheren Lidernengebiet mit rassiger Abfahrt über Hagelstock/ Rotenbalm.
Beim Aufstieg machen wir zuerst bei guten Verhältnissen den weniger besuchten Spilauerstock sonst ein Nachbargipfel.
Ausrüstungkpl. Skitourenausrüstung mit Harscheisen
Kostenca. CHF 30.- incl. Seilbahn
BesammlungEingang Verkehrshaus Luzern 07h
Rückkehrca. 17h
Auskunftab 7.3.2025 18h
Anmeldefrist06.03.2025

Christian Grichting

Telefon 077 490 98 35
Email christian.grichting(at)bergfreunde.ch

Touren von Christian Grichting im 2025

DatumSonntag 23.02.2025
Freie Plätze0/7 [Tour ausgebucht]
Touren TypSkitour
SchwierigkeitsgradWS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenKondition für ca. 4 Stunden Aufstieg
BeschreibungAnfahrt mit PW's bis Chäppeliberg. Dann schnallen wir die Skier an die Schuhe und laufen ohne Bähnli in unserem Gruppentempo gemütlichen aber stetigen Schrittes auf den Blüemberg.
AusrüstungKomplette Skitourenausrüstung inkl. Harsteisen. Evtl. Steigeisen ab Skidepot
KostenFahrtkosten inkl. Kafihalt
SpeziellesAnzahl Teilnehmende richtet sich nach Anzahl angebotener Mitfahrplätze. First come first served.
BesammlungBahnhof Horw 7.03 Uhr
Rückkehrca. 17h
Auskunft077 490 98 35
Anmeldefrist20.02.2025
DatumSonntag 16.03.2025
Freie Plätze0/6 [Tour ausgebucht]
Touren TypSkitour
SchwierigkeitsgradZS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenKondition für ca. 5 Stunden Aufstieg
BeschreibungAnfahrt mit PW's bis Gorezmettlen im Meiental. Erfordert gute Spitzkehrentechnik v.a. zu Beginn. Letzte Höhenmeter zu Fuss. Herrliche Aussicht ins Engelberger- und Surenental.
AusrüstungKomplette Skitourenausrüstung inkl. Harst- und evtl. Steigeisen
KostenFahrtkosten inkl. Kafihalt
BesammlungBahnhof Horw
Rückkehrca. 17.00h
Auskunft077 490 98 35
Anmeldefrist13.03.2025

Gregor Jossen

Telefon 051 282 14 12
Email gregor.jossen(at)bluewin.ch

Touren von Gregor Jossen im 2025

Hanspeter von Ah

Telefon 041 280 83 53
Email hp.vonah(at)bluewin.ch

Touren von Hanspeter von Ah im 2025

DatumMontag 06.01.2025
Touren TypSkitour
SchwierigkeitsgradZS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenWS bis ZS-; Aufstieg 2,5 bis 4h
BeschreibungJe nach Verhältnissen werden wir uns ein schönes Tourenziel im Melchtal auswählen!
AusrüstungKomplette Skitourenausrüstung inkl. LVS
KostenAuto- plus allfällige Bahnspesen.
BesammlungWird nach der Anmeldung bekannt gegeben!
RückkehrAm Nachmittag
AuskunftPer Mail am 05.01. gegen Abend!
Anmeldefrist03.01.2025
DatumDonnerstag 23.01.2025
Touren TypSkitour
SchwierigkeitsgradZS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenWS bis ZS-; Aufstieg 3,5 bis 5h
BeschreibungJe nach Verhältnissen werden wir uns ein schönes Tourenziel im Bisisthal aussuchen.
AusrüstungKomplette Skitourenausrüstung inkl. LVS
KostenAuto- plus allfällige Bahnspesen.
BesammlungWird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
RückkehrAm Nachmittag
AuskunftPer Mail am 22.01. gegen Abend
Anmeldefrist20.01.2025
DatumFreitag 07.03. - Montag 10.03.2025
Freie Plätze0/7 [Tour ausgebucht]
Touren TypSki/Snowboardtour
SchwierigkeitsgradZS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenWS bis ZS-; Aufstiege 3,5 bis 5h
BeschreibungGeplant sind einige schöne Skitourentage im Safiental.
AusrüstungKomplette Skitourenausrüstung; Zwischenverpflegung für 4 Tage!
Kostenca. Fr. 500.--
BesammlungWird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
RückkehrAm Montag gegen Abend
AuskunftPer mail am 5.3. gegen Abend
Anmeldefrist28.02.2025
DatumFreitag 13.06. - Sonntag 15.06.2025
Freie Plätze4/5
Touren TypKlettern
AnforderungenErfahrung im klettern von MSL Routen wird vorausgesetzt.
BeschreibungKlettern von MSL Routen in den Gastlosen. Je nach Können und Lust der Teilnehmer werden wir uns, mit Einbezug des Wetters, unsere Routen aussuchen. Übernachtung im Zelt oder Camper!
AusrüstungKomplette Kletterausrüstung inkl. Zelt, Schlafsack, Mätteli usw.
Kostenca. 150.-- Fr.
SpeziellesSeile und Expressschlingen nach Absprache.
BesammlungWird nach der Anmeldung bekannt gegeben!
RückkehrAm Sonntag gegen Abend
AuskunftPer Mail am 12.6. gegen Abend
Anmeldefrist09.06.2025
Anmeldung Online Anmeldung für
eingeloggte Mitglieder
 Bitte nur via BL Homepage
DatumSamstag 26.07.2025
Touren TypMountainbike
SchwierigkeitsgradS2  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenErfahrung im biken bis S2 und Trittsicherheit beim wandern, sowie Ausdauer für eine ausgedehnte Tagestour.
BeschreibungBike und Hike auf den Graustock ab Melchsee Frutt, sowie langen Downhill!
AusrüstungBike - und Wanderausrüstung
KostenBahnkosten
BesammlungWird nach der Anmeldung bekannt gegeben!
AuskunftPer Mail am 27.07. gegen Abend
Anmeldefrist22.07.2025
Anmeldung Online Anmeldung für
eingeloggte Mitglieder
 Per BL Homepage

Heidy Koch

Telefon 079 755 85 72
Email heidy.koch(at)hotmail.com

Touren von Heidy Koch im 2025

DatumSamstag 05.07.2025
Touren TypBergwanderung
SchwierigkeitsgradT3  ( Schwierigkeitsskala )
ÖV TourJa
Beschreibung
Anmeldefrist03.07.2025
Anmeldung Online Anmeldung für
eingeloggte Mitglieder
 
DatumSamstag 06.09.2025
Touren TypBergwanderung
SchwierigkeitsgradT3  ( Schwierigkeitsskala )
ÖV TourJa
BeschreibungBergwanderung von Rosenlaui durch die Rosenlauischlucht zur Engelhornhütte und Abstieg via Grossrychenbach, Hobalm, Reutsperri / Rüötsperri nach Chaltenbrunnen.
Anmeldefrist04.09.2025
Anmeldung Online Anmeldung für
eingeloggte Mitglieder
 

Irene Felchlin

Telefon 079 633 87 31
Email irene.felchlin(at)bluewin.ch

Touren von Irene Felchlin im 2025

DatumSonntag 05.01.2025
Beschreibung
Anmeldefrist05.01.2025
DatumSonntag 12.01.2025
Beschreibung
Anmeldefrist12.01.2025
DatumSonntag 19.01.2025
Beschreibung
Anmeldefrist19.01.2025
DatumSonntag 26.01.2025
Beschreibung
Anmeldefrist26.01.2025
DatumSamstag 22.03.2025
Freie Plätze1/6
Touren TypSkitour
SchwierigkeitsgradZS  ( Schwierigkeitsskala )
ÖV TourJa
Beschreibung
Anmeldefrist22.03.2025
DatumFreitag 28.03.2025
Touren TypSkitour
SchwierigkeitsgradWS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenSkitourenerfahrung sowie gute Grundkondition
Beschreibung
Ausrüstungkomplette Skitourenausrüstung
Besammlung6.00 Uhr Rest. Eichhof
Rückkehr15 Uhr
Anmeldefrist21.03.2025
DatumSonntag 06.04.2025
Freie Plätze1/9
Touren TypSkitour
SchwierigkeitsgradZS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenKondition für 5 stündigen Aufstieg (1500m) und sichere Skitechnik
BeschreibungDer Bächerntock einer der tollen Meientalergipfel: Wir starten frühmorgens von Gorezmettlen durch den Färnigenwald zur Seewenalp und über eine steile Stufe zur Seewenzwächten und zum Skidepot. Die letzten Meter klettern wir über den Grat zum Gipfel. Die Abfahrt erfolgt auf hoffentlich schönem Sulzschnee der Aufstiegsroute entlang.
AusrüstungKomplette Skitourenausrüstung, Pickel, Steigeisen
KostenFr. 30.-
Besammlungwird noch mitgeteilt
Rückkehrca 16 Uhr
Auskunft4.4.25 per E-Mail
Anmeldefrist01.04.2025
DatumSonntag 29.06.2025
ÖV TourJa
Beschreibung
Anmeldefrist22.06.2025
Anmeldung Online Anmeldung für
eingeloggte Mitglieder
 

Jörg Brechbühl

Telefon 079 272 93 20
Email houzwurm(at)hotmail.com

Touren von Jörg Brechbühl im 2025

DatumSonntag 09.02.2025
Freie Plätze0/8 [Tour ausgebucht]
Touren TypSkitour
SchwierigkeitsgradWS  ( Schwierigkeitsskala )
ÖV TourJa
Anforderungen1000 Höhenmeter
BeschreibungWenig bekannte Skitour ab Niederrickenbach
AusrüstungSkitourausrüstung inkl. LVS
KostenÖV-Kosten
SpeziellesAlle lösen ihr Billett selber, Luzern
Anmeldefrist09.02.2025
DatumSamstag 30.08. - Sonntag 31.08.2025
Freie Plätze3/6
Touren TypBergwanderung
SchwierigkeitsgradT4  ( Schwierigkeitsskala )
ÖV TourJa
Anforderungen5-7 Std Wanderzeit pro Tag
BeschreibungAlpinwandern ohne Gipfel in einem einsamen Tessinertal. Übernachten in unbewarterter Hütte
AusrüstungBergschuhe oder stabile Wanderschuhe
KostenÖV-Kosten und Übernachtung
SpeziellesAlle lösen ihr Billett selber, Luzern
Besammlungwird nach Anmeldung bekannt gegeben
RückkehrSonntagabend
Auskunft079 272 93 20
Anmeldefrist24.08.2025
Anmeldung Online Anmeldung für
eingeloggte Mitglieder
 

Karin Burch

Telefon 079 713 60 76
Email karin.burch(at)bluewin.ch

Touren von Karin Burch im 2025

Knut Ulrich

Telefon 079 788 01 68
Email knut.ulrich(at)schindler.com

Touren von Knut Ulrich im 2025

DatumSamstag 05.07.2025
Freie Plätze0/4 [Tour ausgebucht]
Touren TypKlettern
ÖV TourJa
AnforderungenSchwierigkeitsgrad 4c (4b obl.)
BeschreibungKlettertour an unserem Hausberg. Die Überschreitung der Galtigentürme mit dem prachtvollen Tiefblick ist ein wunderschönes Erlebnis.
Wir gehen mit dem ÖV
AusrüstungKompl. Kletterausrüstung & Halbtax
KostenMit Halbtax ca. Fr. 30.00 / ohne ca Fr. 60.00
SpeziellesBeschränkte Teilnehmerzahl, je nach Seilführer
BesammlungBahnhof Luzern
AuskunftAlle angemeldeten Tln. erhalten eine e-Mail am Freitag-Mittag vor der Tour
Anmeldefrist01.07.2025
Anmeldung Tour ausgebucht  
DatumSamstag 23.08.2025
Freie Plätze2/3
Touren TypKlettern
AnforderungenSchwierigkeitsgrad 4c (4b obl.)
Beschreibung13 Seillängen wunderbare Gratkletterei im festen Gneis und eine prächtige Rundumsicht bietet diese klassische Tagestour.
Für Zu- und Abstieg sind feste Bergschuhe erforderlich
AusrüstungKompl. Kletterausrüstung
KostenBeteiligung and Fahrtkosten mit PW
SpeziellesBeschränkte Teilnehmerzahl, je nach Seilführer
BesammlungBahnhof Luzern
AuskunftAlle angemeldeten Tln. erhalten eine e-Mail am Do, 21.08.2025
Anmeldefrist10.08.2025
Anmeldung Online Anmeldung für
eingeloggte Mitglieder
 
DatumMittwoch 03.09.2025
Freie Plätze10/10
Touren TypMountainbike
SchwierigkeitsgradS1  ( Schwierigkeitsskala )
BeschreibungWir treffen uns vor dem Verkehrshaus und fahren während ca. 2 - 2,5h einen Parcours im Meggenwald, bis fast nach Haltikon. Im Wald werden wir einen Mix haben zwischen Waldwegen, Flowtrails und Wurzeltrails.
Nach der Tour besteht noch die Möglichkeit ein Bier zu nehmen, oder einen Sprung in den See.
AusrüstungMTB, Helm, Getränk und Beleuchtung. Velohandschuhe empfehlenswert
KostenKeine
BesammlungBeim Verkehrshaus-Eingang
Anmeldefrist02.09.2025
Anmeldung Online Anmeldung für
eingeloggte Mitglieder
 

Markus Heutschi

Telefon 079 816 93 99
Email heutschi.markus(at)bluewin.ch

Touren von Markus Heutschi im 2025

DatumMittwoch 23.07. - Freitag 25.07.2025
Freie Plätze0/6 [Tour ausgebucht]
Touren TypHochtour
SchwierigkeitsgradWS  ( Schwierigkeitsskala )
ÖV TourJa
AnforderungenSicheres Klettern in Bergschuhen im 2. - 3. Grat sowie Klettern mit Steigeisen auf Fels und Schnee oder Eis. Erfahrung im Sichern des Seilpartners. Ausdauer und Schwindelfreiheit zwingend.
BeschreibungAlpine Hochtour in Zusammenarbeit von Markus Heutschi und Gregor Jossen
Übernachtung 2 x in der Schreckhornhütte

Erster Tag: Aufstieg in die Schreckhornhütte, Dauer 4.5 Std.

Zweiter Tag: Strahlegghorn
Von der Hütte geht’s zuerst über den Gletscher, danach über Geröll und Felsstufen hoch auf 3100m. Danach folgt ein Stück über Geröll und Firn zum Strahleggpass auf 3330m. Nun klettern wir im II Grad über den Nordgrat auf den Gipfel des Strahlegghorns auf 3461m.

Abstieg über den Südwestgrat. Hier vermischen sich abklettern im Fels mit Passagen in Schneehängen, zum Teil bis 35% steil. Sicheres gehen (klettern) mit Steigeisen in Fels und Schnee oder Eis ist deshalb Bedingung für diese Tour.
Auf 3000m angekommen geht’s über Geröll und Gletscher zurück zur Schreckhornhütte.

Dauer der Tour: 8-9 Stunden

Dritter Tag: Abstieg von der Schreckhornhütte
Ausrüstungkompl. Hochtourenausrüstung: Steigeisen, Pickel, Helm, Klettergurt, 3 Karabiner, 2 Expressen, Schlaufen, 1 Eisschraube, ATC Abseilgerät, Handschuhe, Windjacke
Kosten350.--
Rückkehr18.00 Uhr
AuskunftMarkus Heutschi
Anmeldefrist18.07.2025
Anmeldung Tour ausgebucht  
DatumFreitag 12.09. - Samstag 13.09.2025
Freie Plätze1/6
Touren TypHochtour
SchwierigkeitsgradZS  ( Schwierigkeitsskala )
ÖV TourJa
AnforderungenSicheres Klettern in Bergschuhen im 3. Grat. Ausdauer und Schwindelfreiheit zwingend. Erfahrung im Sichern der Kletterpartner
BeschreibungAufstieg von der Gspaltenhornhütte über den Leiterngrat

Erster Tag: Aufstieg in die Gspaltenhornhütte, Dauer 4 Std.

Zweiter Tag: Gspaltenhorn und Heimweg
Von der Hütte geht’s hoch auf Wegspuren zum Bütlassensattel auf 3020m und weiter zum Einstieg des Leiterngrats. Der lange Grat ist sehr schmal und ausgesetzt. Man erklettert mehrere Zackentürme welche man gleich wieder absteigt. Insgesamt gehts über mehrere Steilstufen und Scharten hoch und runter bis auf den Gipfel auf 3436m. Danach auf gleichem Weg zurück.
Klettern im 2 und 3 Grad


Aufstieg: 5 Std
Abstieg zur Hütte: 3 Std
Abstieg von der Hütte 2.5 Std.

Wir werden ca. 12 Std unterwegs sein
Ausrüstungkompl. Hochtourenausrüstung: Helm, Klettergurt, 3 Karabiner, 3 Expressen, Prusikschlinge, Schlaufen, ATC Abseilgerät, Handschuhe, Windjacke
Kosten200.--
Rückkehr21.00 Uhr
AuskunftMarkus Heutschi
Anmeldefrist08.09.2025
Anmeldung Online Anmeldung für
eingeloggte Mitglieder
 

Markus Zumbühl

Telefon 078 405 02 84
Email info(at)bergfreunde.ch

Touren von Markus Zumbühl im 2025

DatumMontag 25.08.2025
Freie Plätze3/4
Touren TypKlettersteig
SchwierigkeitsgradKS2  ( Schwierigkeitsskala )
BeschreibungDetails folgen
Anmeldefrist25.08.2025
Anmeldung Online Anmeldung für
eingeloggte Mitglieder
 
DatumFreitag 03.10.2025
Touren TypWanderung
SchwierigkeitsgradT1  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenKondition für ca. 4 Std. gemütlich wandern, total ca. 400 Höhenmeter
BeschreibungWir wandern von Ennetbürgen dem See entlang nach Ruedersbalm, wo wir am See picknicken. Dann geht es durch den Wald bei der "Unter Nas" hinauf (ca. 300 Höhenmeter) und zurück nach Ennetbürgen.
AusrüstungWanderkleider, Regenschutz, Proviant
KostenIndividuelle Anreise (Zug oder Fahrgemeinschaft) nach Ennetbürgen
Besammlung09.35 Uhr Postautohaltestelle Ennetbürgen-Dorf (mit Zug 09.10 Uhr ab Luzern)
Rückkehrca. 17 Uhr zurück in Ennetbürgen
Auskunft078 405 02 84 oder mczumbuehl@gmail.com
Anmeldefrist02.10.2025
Anmeldung Online Anmeldung für
eingeloggte Mitglieder
 Online oder telefonisch

Maya Rühlin

Telefon 079 691 46 22
Email tourenchef(at)bergfreunde.ch

Touren von Maya Rühlin im 2025

DatumSonntag 18.05.2025
Touren TypSkitour
SchwierigkeitsgradZS  ( Schwierigkeitsskala )
Beschreibung
Anmeldefrist13.05.2025
Anmeldung Online Anmeldung für
eingeloggte Mitglieder
 
DatumSonntag 06.07. - Montag 07.07.2025
Freie Plätze2/8
Touren TypHochtour
SchwierigkeitsgradL  ( Schwierigkeitsskala )
ÖV TourJa
AnforderungenHochtourenerfahrung (Gehen mit Steigeisen), Kondition für 3-4 Std. Aufstiege resp. am Gipfeltag von insgesamt 7-8 Std. Gehzeit (Abstieg von ca. 1900 Höhenmeter)
BeschreibungAm ersten Tag wandern wir von Curaglia in ca. 3 1/2 Stunden zur Medelserhütte (2524 m). Am zweiten Tag besteigen wir auf der Normalroute (Glatscher da Medel mit einfachem Schlussgrat) den Piz Medel (3210 m) und geniessen eine herrliche Rundsicht, bevor wir die vielen Höhenmeter runter ins Tal unter die Füsse nehmen.
AusrüstungKomplette Hochtourenausrüstung: Klettergurt, 2 HMS Karabiner, 1 Bandschlinge 120 cm, 1 Prusikschlinge, Steigeisen mit Antistoll, steigeisenfeste BergschuheHelm, Pickel, Trekkingstöcke (verstellbar), steigeisenfeste Bergschuhe
Kostenca. CHF 190.-- (SAC-Mitglied, Halbtax)
BesammlungBahnhof Luzern, Zeitpunkt gemäss Infomailing
Rückkehrca. 20 Uhr
AuskunftInfomailings
Anmeldefrist16.06.2025
Anmeldung Online Anmeldung für
eingeloggte Mitglieder
 Online
DatumSonntag 07.12.2025
Freie Plätze17/18
Touren TypSkitour
SchwierigkeitsgradWS  ( Schwierigkeitsskala )
Beschreibung
Anmeldefrist07.12.2025
Anmeldung Online Anmeldung für
eingeloggte Mitglieder
 

Peter Bucher

Telefon 041 370 39 62 / 079 264 51 35
Email peter.bucher(at)bergfreunde.ch

Touren von Peter Bucher im 2025

DatumSonntag 02.02.2025
Touren TypSchneeschuhtour
SchwierigkeitsgradWT2  ( Schwierigkeitsskala )
Anforderungenca. 800 Hm und 5-6 Std. gemütliches wandern
BeschreibungLeicht Schneeschuhtour von Hasliberg/Hohflug über Steinschlag zum Brünigpass (ev. werden wir auch den Lungern Gibel besuchen, je nach Teilnehmer + Fitness)
Diese Tour wird ev. mit ÖV ausgeführt
Ausrüstungalles für Schneeschuhtour + LVS
Kostennoch offen
Besammlungca. 7 Uhr
AuskunftPeter Bucher 079 264 51 35
Anmeldefrist29.01.2025
DatumSonntag 16.02.2025
Freie Plätze0/6 [Tour ausgebucht]
Touren TypSkitour
SchwierigkeitsgradWS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenStemmschwung im Tiefschnee nötig
BeschreibungDiese gemütliche Skitour werde ich je nach Schnee gestalten
ca. 4-5 Std. / ca. 600 - 700 Hm
Ausrüstungganze Skitouren Ausrüstung
Kostenca. 15 Fr.
Spezielles
Besammlungca. 7.30 Uhr (noch offen)
Rückkehrca. 17 Uhr
AuskunftPeter Bucher 079 264 51 35
Anmeldefrist13.02.2025
DatumSamstag 30.08.2025
Touren TypWanderung
SchwierigkeitsgradT1  ( Schwierigkeitsskala )
Anforderungen gemütliches wandern 3-4 Std. mit Pausen
BeschreibungWir durchwandern den Meggerwald mit beobachtenden Sinnen.
Auch würde ich gerne das Künstler-Auge wecken und spannende Gegenstände aufspüren. Im Künstler-Atelier in Merlischachen können wir die Eindrücke kunstvoll darstellen (ev. auch nach Hause nehmen)
Beim Mittagessen im Atelier bei Suppe und mitgebrachtem zum grillen verwöhnen wir uns.
(Rückkehr via Zug von Merlischachen, Bus via Tschädigen oder zu Fuss)
AusrüstungWander-Ausrüstung (ev. Schirm oder Regenjacke)
Kostenkeine
SpeziellesNeugier und "Gwunder" soll unser Begleiter sein
BesammlungBusenstation Würzenbach ca. 9 Uhr (wird bei Anmeldung bekannt)
AuskunftPeter Bucher 079 264 51 35
Anmeldefrist28.08.2025
Anmeldung Online Anmeldung für
eingeloggte Mitglieder
 

Philipp Furrer

Telefon 077 413 59 49
Email phfurrer(at)bluewin.ch

Touren von Philipp Furrer im 2025

DatumSamstag 01.03.2025
Freie Plätze1/6
Touren TypSkitour
SchwierigkeitsgradWS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenAufstig 1400 m c. 4 1/2 bis 5 Stunden
Beschreibungab Realp Aufstieg durch das Witenwasserental zur Rotondohütte. Nach einer weiteren Stunde Aufstieg zum Rottällipass Danach kurzer, leichter Aufstieg auf,s Rottälihorn und stiebende Pulverabfahrt Richtung Realp.
Bei sehr guten Verhältnissen können wir vom Rottällipass das Stellibodenhorn zu Fuss erklimmen.
AusrüstungKomplette Skitourenausrüstung
KostenFür Fahrt mit dem Auto
SpeziellesDie Anzahl Teilnehmer ist von der Anzahl Fahrzeugen abhängig.
BesammlungWird vor der Tour bekannt gegeben
Auskunftca. 17:30
Anmeldefrist01.03.2025
DatumSamstag 12.07. - Sonntag 13.07.2025
Freie Plätze0/5 [Tour ausgebucht]
Touren TypBergwanderung
SchwierigkeitsgradT5  ( Schwierigkeitsskala )
ÖV TourJa
AnforderungenSicheres Gehen im steilen, unwegsamen Gelände
BeschreibungAm Samstag reisen wir mit der ÖV Auto nach Bristen. Von da aus geht es in rund 4 Stunden zum Bristenhüttli das wunderschön am Bristenseeli liegt. Da das Bristenhüttli nicht bewartet ist, werden wir unsere Mahlzeiten selber mit dem mitgebrachten und kochen. Am Sonntag geht es dann auf den markanten Gipfel des Bristen. Die Route ist als T5 anspruchsvolle, alpine Wanderung gekennzeichnet und erfordert trittsicheres Gehen im steilen Gelände.
AusrüstungGutes Schuhwerk, Helm, Gstältli
KostenAnreise und Übernachtung im Bristenhüttli
BesammlungWird vor der Tour bekannt gegeben
Anmeldefrist28.06.2025
Anmeldung Tour ausgebucht  

Rainer Heublein

Telefon 079 659 62 64
Email rheublein(at)pilatusnet.ch

Touren von Rainer Heublein im 2025

DatumSamstag 15.02.2025
Freie Plätze3/10
Touren TypSki/Snowboardtour
SchwierigkeitsgradWS  ( Schwierigkeitsskala )
ÖV TourJa
AnforderungenVertrauenswürdige Skitechnik
BeschreibungAlle Jahre wieder lockt uns der Haldigrat hoffentlich mit unverspurtem frischen Powder.
Willkommen sind alle auf zwei oder auch einem Brett, die einfach einmal einen Tag lang nur das Runterfahren im freien Gelände geniessen und dabei noch ein paar Tips erhalten wollen.
AusrüstungKomplette Skitourenausrüstung inkl. LVS, Sonde, Schaufel, Felle, ...
KostenFür ÖV und Sessellift.
SpeziellesMittagspause im Berghaus.
Besammlung08.00 Uhr Bahnhof Luzern Gleis 12
Rückkehr18.00 Uhr ca.
AuskunftEin-zwei Tage im Voraus per Mail / WhatsApp
Anmeldefrist13.02.2025
DatumSonntag 30.03.2025
Freie Plätze0/6 [Tour ausgebucht]
Touren TypSkitour
SchwierigkeitsgradZS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenSichere Skitechnik im Aufstieg, wie auch in der Abfahrt.
BeschreibungDas Ziel ist eine recht unbekannte Tour in der Rosenlaui. Hierzu braucht es aber perfekte Bedingungen, ansonsten wird auf eine Alternative ausgewichen, was aber in diesem Tal ganz sicher nicht minder reizvoll ist.
AusrüstungKomplette Skitourenausrüstung.
KostenFahrkosten für Auto.
Besammlung07.30 Uhr Parkplatz UNI Luzern beim Bahnhof
Rückkehr17.00 Uhr ca.
AuskunftAb 28.03.25 via Mail / WhatsApp
Anmeldefrist27.03.2025
DatumSamstag 14.06.2025
Freie Plätze4/5
Touren TypMountainbike
SchwierigkeitsgradS2  ( Schwierigkeitsskala )
ÖV TourJa
AnforderungenGute Fahrtechnik auf schmalen Wanderwegen mit wenigen Stufen.
BeschreibungHaldigrat mit Bike?
Ja natürlich und es ist nicht nur rauf bis zum Schlussgrat alles fahrbar, sondern auch runter.
Wir steigen via Brändlen (Bergbahn bei Wolfenschiessen) und Giri auf und vom Berghaus direkt über Chrüzhütte runter. Wenn uns die Abfahrt gefallen hat, dann gönnen wir uns diese noch ein weiteres Mal mit dem Sessellift als Aufstiegshilfe.
AusrüstungFully, Helm, Protektoren, Flickzeug, ...
KostenFür ÖV und Bahnen
SpeziellesMittagspause im Berghaus
Besammlung08.00 Uhr Bahnhof Luzern Gleis 12
Rückkehr17.00 Uhr ca.
AuskunftAb 13.06.25 via Mail / WahtsApp
Anmeldefrist12.06.2025
Anmeldung Online Anmeldung für
eingeloggte Mitglieder
 
DatumSamstag 13.09.2025
Freie Plätze6/6
Touren TypMountainbike
SchwierigkeitsgradS2  ( Schwierigkeitsskala )
ÖV TourJa
AnforderungenGute Kondition und sichere Biketechnik.
BeschreibungEine der wohl schönsten und längsten Mountainbiketouren in unserer Region.
Erst fahren wir mit dem Zug nach Engelberg und dann je nach Motivation mit Bahn oder Muskelkraft zum Trübsee. Der eigentliche Start ist dann der Jochpass, von da gehts über die 4 Seen, Hasliberg bis zum Lungerer Giebel und dann mit der Restenergie den anspruchsvollen Trail runter nach Lungern.
AusrüstungFully, Helm, Protektoren, Werkzeug für Euer Bike, ...
KostenFür ÖV und Bahnen
Besammlung08.00 Uhr Bahnhof Luzern Gleis 12
Rückkehr18.00 Uhr ca.
AuskunftAb 12.09.25 via Mail / WhatsApp
Anmeldefrist11.09.2025
Anmeldung Online Anmeldung für
eingeloggte Mitglieder
 

Rita Illi

Telefon +41 79 738 07 37
Email rita.illi(at)bluewin.ch

Touren von Rita Illi im 2025

DatumMittwoch 26.03.2025
Touren TypWanderung
SchwierigkeitsgradT1  ( Schwierigkeitsskala )
ÖV TourJa
Anforderungenleichte Wanderung von ca. 2 bis 2.5 Std.
BeschreibungFür uns Luzerner ist der Kt. Zürich nicht gerade ein bekanntes Wandergebiet. Die Wanderung von Mettmenstetten über Rifferswil nach Kappel am Albis ist sehr lohnenswert. Im schönen Restaurant des ehemaligen Klosters gibt es den verdienten Kaffee.
Ausrüstungdem Wetter entsprechend
KostenÖV-Ticket, löst bitte jede/r selber nach Mettmenstetten, Rückreise ab Kappel a.A.
BesammlungBahnhof Luzern Perronkopf 12.30 Uhr, Abfahrt 12.35 Uhr (Richtung Zürich)
Rückkehrzwischen 17.00 und 17.30
AuskunftRita Illi, 079 738 07 37 / 041 320 51 32
Anmeldefrist25.03.2025
DatumMittwoch 21.05.2025
Touren TypWanderung
SchwierigkeitsgradT1  ( Schwierigkeitsskala )
ÖV TourJa
Anforderungenleichte Wanderung von ca. 2 Std.
BeschreibungNach einer halben Stunde ab Neudorf gelangen wir zum Vogelmoos, einem kleinen Naturschutzgebiet. Vielleicht quakt es im Mai dort schon. Die Kapelle Gormund und das Restaurant sind unser Wanderziel. Von dort geht es mit dem Bus zurück nach Luzern.
Ausrüstungdem Wetter entsprechend
KostenÖV-Ticket, löst bitte jede/r selber nach Neudorf, Rückreise ab Gormund
BesammlungBahnhof Luzern 13 Uhr Uhr Bus Nr. 50 Richtung Menziken, Abfahrt 13.05 Uhr
Rückkehrzwischen 17.00 und 17.30
AuskunftRita Illi, 079 738 07 37 / 041 320 51 32
Anmeldefrist20.05.2025
Anmeldung Online Anmeldung für
eingeloggte Mitglieder
 oder per Telefon

Ruedi Walpen

Telefon 079 798 77 49
Email ruedi.walpen(at)bergfreunde.ch

Touren von Ruedi Walpen im 2025

DatumMittwoch 22.01.2025
Freie Plätze5/7
Touren TypSchneeschuhtour
SchwierigkeitsgradWT2  ( Schwierigkeitsskala )
ÖV TourJa
AnforderungenKondition für rund 600 bis 800m Aufstieg und 4 bis 5 Stunden unterwegs sein (Abstieg und Pause inkl.)
BeschreibungWir fahren mit dem ÖV nach Oberrickenbach. Dort befördert uns das Bähnli nach Oberspis. Nun beginnt die Schneeschuhtour durchs Sinsgäu,hinauf zur Schonegg. Rückkehr auf der gleichen Route. Es sind knapp 800 Höhenmeter zu bewältigen.
AusrüstungWinterausrüstung, Schneeschuhe, Stöcke, LVS digital, Schaufel (wer hat: Sonde), Picknick und Getränk
Kostenca,. 15.00 mit Halbtax
SpeziellesTour unter der Woche
Besammlung08:10 Uhr Abfahrt IR Richtung Engelberg, ich steige in Stans zu
Rückkehr16:04 ab Oberrickenbach, Ankunft in Luzern 16:49
Auskunft079 798 77 49 Ruedi Walpen
Anmeldefrist22.01.2025
DatumFreitag 07.02.2025
Freie Plätze7/7
Touren TypSchneeschuhtour
SchwierigkeitsgradWT2  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenKondition für rund 600 bis 800m Aufstieg und 4 bis 5 Stunden unterwegs sein (Abstieg und Pause inkl.)
BeschreibungLeichte Schneeschuhtour (600 bis 800 Hm), ca. 4 - 5 Stunden unterwegs
Tourenziel wird kurz vor der Tour bekanntgegeben.
AusrüstungWinterausrüstung, Schneeschuhe, Stöcke, LVS digital, Schaufel (wer hat: Sonde), Picknick und Getränk
Kostenje nach Tourenziel
SpeziellesTour unter der Woche
Besammlungwird bei der Anmeldung bekanntgegeben
Rückkehrwird bei der Anmeldung bekanntgegeben
Auskunft079 798 77 49 Ruedi Walpen
Anmeldefrist04.02.2025
DatumMittwoch 19.02.2025
Freie Plätze2/8
Touren TypSchneeschuhtour
SchwierigkeitsgradWT2  ( Schwierigkeitsskala )
ÖV TourJa
AnforderungenKondition für rund 600 bis 800m Aufstieg und 4 bis 5 Stunden unterwegs sein (Abstieg und Pause inkl.)
BeschreibungWir wandern von der Station Eigenthal, Talboden durchs schöne (hoffentlich noch verschneite) Tal und hinauf zum Rägeflüeli. Dann geht es weiter über den einfachen Grat zum Studberg und wenn die Zeit reicht, noch zum Ochs. Über den Pfifferswald geht's dann hinunter zur Unterlauelen (Einkehrmöglichkeit) und zurück zur Busstation.
Es handelt sich um eine leichte Schneeschuhtour (rund 600 m Aufstieg), und ca. 4 - 5 Stunden Wanderzeit.
AusrüstungWinterausrüstung, Schneeschuhe, Stöcke, LVS digital, Schaufel (wer hat: Sonde), Picknick und Getränk
Kostenje nach ÖV Abo ca. 10.00 bis 15.00 Franken
SpeziellesTour unter der Woche
BesammlungBahnhof Luzern: 08:10 Uhr (Gleis 5), wir fahren mit der S6 Richtung Langenthal, Abfahrt 08:16 Uhr
Rückkehrje nach Verhältnissen, zwischen 16:00 und 18:00 Uhr
Auskunft079 798 77 49 Ruedi Walpen
Anmeldefrist15.02.2025
DatumFreitag 05.09. - Samstag 06.09.2025
Freie Plätze0/8 [Tour ausgebucht]
Touren TypBergwanderung
SchwierigkeitsgradT2  ( Schwierigkeitsskala )
ÖV TourJa
AnforderungenKondition für zwei gut fünfstündige Wanderungen (850Hm/1200Hm)
Beschreibung1. Tag: Mit Zug und Postauto fahren wir nach Ragnatsch. Dort lassen wir uns mit der Seilbahn auf 1750m hinauf transportieren. Jetzt beginnt unsere Wanderung auf den Alvier (2342). Über den Barbielergrat und Marschüel geht's dann hinunter zum Berghaus, wo wir übernachten. Mal besser - mal Buner!
2. Tag: nach dem Frühstück steigen wir hinauf zum Margelchopf (2164) und über Gampernei wieder zurück zum Berghaus Malbun, von wo wir mit dem Postauto die Heimreise antreten.
AusrüstungWanderausrüstung, Picknick und Getränke, Regenschutz, Wanderstöcke (im Berghaus haben wir HP und Mehrbettzimmer mit Duvet), Alvierhütte evtl. offen
Kostenca. 200.00 (Basis HT)
SpeziellesTourenstart am Freitag
Besammlungwird bei der Anmeldung bekanntgegeben
Rückkehrwird bei der Anmeldung bekanntgegeben
Auskunft079 798 77 49 Ruedi Walpen
Anmeldefrist31.07.2025
Anmeldung Tour ausgebucht  

Susanne Zehnder

Telefon 079 4102304
Email su.ze(at)bluewin.ch

Touren von Susanne Zehnder im 2025

DatumMittwoch 30.04.2025
Touren TypWanderung
SchwierigkeitsgradT1  ( Schwierigkeitsskala )
ÖV TourJa
Anforderungenleichte Wanderung
BeschreibungMit Zug und Postauto nach Schwarzenberg. Die 2 stündige Rundtour führt uns dem Rümlig entlang, dessen Wasser schliesslich in die Nordsee führt. Am Ende unserer Wanderung gönnen wir uns die Einkehr im schönen Restaurant des Seminarhotels Matt.
AusrüstungDem Wetter entsprechend - Stöcke empfohlen
KostenÖV-Ticket Luzern - Schwarzenberg, Rössli retour
Besammlung13:10 Uhr Bahnhof Luzern Perron 5 , Abfahrt nach Malters (Schwarzenberg) 13:16 Uhr
Rückkehrca. 17:30 Uhr
AuskunftSusanne Zehnder 079 410 23 04
Anmeldefrist29.04.2025
Anmeldung Online Anmeldung für
eingeloggte Mitglieder
 Susanne Zehnder 079 410 23 04
DatumMittwoch 25.06.2025
Touren TypBergwanderung
SchwierigkeitsgradT2  ( Schwierigkeitsskala )
ÖV TourJa
BeschreibungVom Brünigpass sanft hinunter über Sagers Chäppali und Burgkapelle nach Lungern. Ob es tatsächlich Kapellen hat am Wegrand ? Wir lassen uns überraschen.
AusrüstungDem Wetter entsprechend - Stöcke empfohlen
Besammlung13.00 Bahnhof Luzern Perron 13 , Abfahrt nach Brünig 13:06 Uhr
Rückkehrspätestens 18 Uhr
AuskunftSusanne Zehnder 079 410 23 04
Anmeldefrist24.06.2025
Anmeldung Online Anmeldung für
eingeloggte Mitglieder
 Susanne Zehnder 079 410 23 04

Willy Ottiger

Telefon 041 280 83 22
Email ottiger.baumschule(at)bluewin.ch

Touren von Willy Ottiger im 2025

DatumSamstag 25.01.2025
Freie Plätze0/7 [Tour ausgebucht]
Touren TypSkitour
SchwierigkeitsgradWS  ( Schwierigkeitsskala )
ÖV TourJa
AnforderungenGute Kondition und Spass am entdecken und mehrmals anfellen.
BeschreibungWir unternehmen ein Skitour in den Voralpen weg von den Massen. Mehrmaliges Anfellen und Abfahren bring uns in Pulverhänge wo noch keine Spur vorhanden ist. Die Gipfel sind Namenlos, dafür ist für uns der Genuss Endlos.
AusrüstungSkitourenausrüstung
Kostenca. 20.-
BesammlungLuzern Bahnhof ca. 7.00
Rückkehr18.00
Anmeldefrist15.01.2025
DatumSonntag 13.04. - Dienstag 15.04.2025
Freie Plätze0/6 [Tour ausgebucht]
Touren TypSkitour
SchwierigkeitsgradZS  ( Schwierigkeitsskala )
ÖV TourJa
AnforderungenGute Kondition, Höhentauglich, sicheres Skifahren und Steigeisen gehen.
BeschreibungUnterwegs im majestätischen Berner Oberland. Gletscherwelten pur und eine wunderschöne Landschaft warten auf uns. Am 1. Tag gehts auf den Mönch und wir übernachten in der Mönchjochhütte. Der 2.Tag bringt uns auf die Jungfrau und zur Konkordiahütte. Der letzte Tag ist Genuss pur. Über die Äbniflueh eine Traumabfahrt ins Lötschental.
AusrüstungSkihochtourenausrüstung komplett, Hüttenschlafsack.
Kostenca. Fr. 380.-
SpeziellesBeschränkte Teilnehmerzahl. Ausrüstungsliste wird vor der Tour bekanntgegeben
BesammlungLuzern Bahnhof ca. 8.00
RückkehrDienstag 19.00
Auskunft041 280 83 22
Anmeldefrist06.04.2025

Yvonne Sommer

Telefon 079 576 82 16
Email sommer-y(at)bluewin.ch

Touren von Yvonne Sommer im 2025